mit professioneller Beratung Stress und Burnout vorbeugen
Steigende Anforderungen, Unsicherheit, hoher Druck und Konflikte im Privatleben und/oder Beruf; Aufgaben erscheinen manchmal erdrückend, bedrohlich und übermächtig, das berufliche Miteinander ist mitunter kräftezehrend und konfliktreich. Die persönlichen, sozialen, beruflichen und gesellschaftspolitischen Anforderungen sind einem stetigen Wandel unterworfen. Begleitend treten immer häufiger krankmachende Stresserscheinungen auf. Das Fazit: Wir fühlen uns nicht wohl! Dieses Gefühl entsteht in unserer hektischen Zeit immer öfter. Die negativen Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele werden jedoch oftmals unterschätzt und meist erst dann wahrgenommen, wenn bereits Beeinträchtigungen der Gesundheit vorliegen.
Stress: Stressauslöser - Stressabbau
Fehlende Wertschätzung, Terminhetze in der Schule, im Studium, Haushalt oder Job, aber auch chronische Unterforderung erzeugen Stress, der zu einer echten Plage werden kann. Was Menschen als stressend erleben, ist höchst subjektiv; schon deshalb, weil manche widerstandsfähiger als andere sind. Natürlich gibt es Belastungen, die kollektiv als stressend empfunden werden, wie beispielsweise konstante Reizüberflutung, Lärm oder Mobbing.
Wenn wir mit dem Thema Stress zu tun haben, ist Entspannung nicht immer das Allheilmittel für Stressabbau. Es kommt darauf an, weshalb wir Stress haben - es gibt verschiedene Ursachen von Stress. Einige Beispiele:
Ansonsten aber gilt: Was den einen völlig kalt lässt, kann einen anderen auf die Palme bringen. Daher ist es besonders wichtig, sich selbst zu stärken und die eigenen psychischen Ressourcen zu aktivieren. Beratung wirkt hier einerseits vorbeugend, andererseits unterstützt Beratung Menschen dabei, wenn diese ihr Verhalten oder ihre Einstellung mittels lösungsorientiertem Lernen durch die Verbindung kognitiver, emotionaler und aktionaler Lernebenen ändern wollen. Auf diese Weise wird auch die Resilienz gestärkt.
Entwickeln Sie Strategien für mehr Wohlbefinden - ich lade Sie ein, Ihren Blickwinkel auf die positiven Momente zu verändern und sich selbst im Alltag zu beobachten. Lernen Sie, gut zu sich selbst zu sein durch:
Gedanken zu Burnout
Burnout ist ein Zustand, der sich nicht über Nacht einstellt. Es ist vielmehr eine schleichende Entwicklung, die oft über einen längeren Zeitraum bei anhaltender Belastung entsteht. Und Burnout hat viele Gesichter.:
Wenig Veränderungs- und/oder Kontrollmöglichkeiten können jede Tätigkeit zu einer Burnout-Gefahr machen.
Folgende Gefühle und Gefühlszustände sind für Burnout symptomatisch:
Ob im privaten Umfeld oder bei der Arbeit - um ständig neue Aufgaben und Problemstellungen des täglichen Lebens erfolgreich zu meistern, unterstütze ich Sie als externe professionelle Gesprächspartnerin in komplexen Situationen und Lebenslagen sich schützend abzugrenzen bzw Grenzen zu setzen. Die Themen Resilienz, Stressbewältigung, Burnout-Prophylaxe und psychische Gesundheit sind dabei meine Spezialthemen. Durch eine bewusste Gesprächsführung werden belastende Situationen aufgearbeitet und neue Ressourcen gefunden. Dadurch wird wieder Energie für das Leben frei, denn grundsätzlich will das Leben gelebt werden!
Coaching zur Burnout-Prophylaxe
Prophylaxe bedeutet, an konkreten Signalen frühzeitig zu erkennen, wo gefährdende Lebensumstände sind. Neben äußeren (strukturellen) Faktoren spielen bei Stress auch innere Faktoren eine wesentliche Rolle: Persönliche und biografische Hintergründe können besonders stressanfällig machen. Zentral sind dabei persönliche Einstellungen, Motive, Gedanken und Bewertungen.
Ziel eines Coachings ist die Verbesserung Ihrer Selbstregulation insbesondere in Bezug auf Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit durch Förderung von Selbstwahrnehmung, selbstverantwortlicher Aktivierung von Ressourcen und Reflexion - die Energie liefert vor allem der Mensch selbst. In dieser ressourcen- und lösungsorientierten Ausrichtung bietet Coaching einen idealen Ansatz, um die inneren Suchprozesse anzuregen und neue Perspektiven sowie Impulse für die Stressverarbeitung zu entwickeln.
Coaching unterstützt sie dabei
Kontakt:
Mag.(FH) Alexandra Rahbar, MA
Mariahilfer Straße 49/38, A-1060 Wien
Tel.: +43 (0)664 234 79 13
eMail: MARS@triloca.at